Tel. 0211 / 830 896 13   |   Kontakt   |   Termine nach Absprache

»Ich unterstütze Sie dabei, die letzte Lebensphase des Alters zu Hause in der vertrauten Umgebung zu verbringen und dies so unabhängig wie möglich. So schaffe ich für Sie Kontinuität, soziale Verbunden­heit sowie Sicherheit und Vertrautheit.«

MONIKA DABROWSKA

B.A. Gesundheitspsychologie & Pflege

Das kann ich Ihnen versprechen:

Mobilität

Unterstützung bei der Aufrechterhaltung der Alltagsmobilität, durch begleitende Spaziergänge und Anregung zur Bewegung im Alltag (z.B. gemeinsames Schwimmen), hauswirtschaftliche Leistungen (Gemeinsames Einkaufen) oder Begleitung bei den Behördengängen/Arztterminen.

Teilhabe

Die gemeinsame Gestaltung des Alltags und Begleitung bei Freizeitangeboten ermöglicht die Teilhabe in der Gesellschaft und die gewohnten soziale Kontakte aufrechterhalten (z.B. Musemsbesuch, Besuch bei den Freunden).

Wohlbefinden

Je nach Wunsch, Gesundheitszustand und Gemütsverfassung wird das Wohlbefinden durch passende Aktivitäten: Wellness-Angebote, Gespräche, Spiele, Aufenthalt in Freien etc. gestärkt.

Meine Stärken

verbindlich

Die Begleitung wird immer durch diesselbe Person durchgeführt. Das heißt es gibt keinen ständigen Personalwechsel. Dadurch wird der Aufbau einer persönlichen Beziehung gefördert.

Persönlich

Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche stehen im Vordergrund. Dadurch entscheiden Sie auch über die erbrachten Leistungen und die Zeit und den Tag der Leistungserbringung.

Aktiv

Begleitung bedeutet in Bewegung bleiben. Mein aktivierender Ansatz hat immer das Ziel Ihre Fähigkeiten zu erhalten oder sogar zurück zu erlangen.

Zugewandt

Es ist mir wichtig, Ihnen die Aufmerksamkeit zu schenken, die notwendig ist. Das bedeutet, dass ich mir Zeit nehme für Ihre individuellen Anliegen.